Unsere Familie Hanns-Günther Courtois
Seit der ersten urkundlichen Erwähnung eines Mitgliedes unserer Familie COURTOIS in Deutschland im Jahre 1657 gibt es in unserer Ahnenlinie inzwischen 13 Generationen:
- Courtois, Adriain * ??.??.???? /+ 12.12.1666 Mannheim
- Courtois, Abraham, * ??.??.1630 Marck / + ??.??.1687
- Courtois, Abraham, Gärtner und Ackersmann * 24.11.1670 Mannheim / + 19.04.1708 Magdeburg
- Courtois, Abraham, Tischlermeister * 12.09.1691 Magdeburg / + 15.10.1758 Magdeburg
- Courtois, Isaac, Tischlermeister * 15.04.1725 Magdeburg / + 22.03.1800 Prenzlau
- Courtois, Pierre (Peter), Instrumentenbauer * 20.01.1759 Prenzlau / + 13.04.1819 Leipzig
- Courtois, Carl August, Instrumentenbauer * 06.06.1803 Leipzig / + 24.11.1850 Leipzig (Brühl 54)
- Courtois, August Eduard, Kaufmann * 23.01.1836 Leipzig / + 14.01.1887 Plauen
- Courtois, Hermann Walter, Dentist * 10.08.1875 Plauen / + 19.03.1932 Weisswasser
- Courtois, Friedrich Paul Walther, Kantor und Lehrer * 26.11.1896 Leipzig / + 14.09.1940 Waltersdorf
- Courtois, Hanns-Günther, Lehrer * 31.08.1927 Neugersdorf / + 14.07.1972 Zittau
- 7 Kinder
- 15 Enkel (Nach gegenwärtigem Stand wird mit dieser Generation unsere Stammline enden.)
Wie bereits erwähnt, zweigt unsere Linie bei Isaac Courtois (1725 - 1800) ab .
Isaac Courtois zog 1747 nach Prenzlau und betrieb da eine eigene Tischlerei. Unsere Familie entstammt seiner zweiten Ehe mit Marie Elisabeth, geborene Senechal.
Deren zweiter Sohn Pierre geboren am 20.01.1759 in Prenzlau, gestorben am 13.04.1819 in Leipzig war Instrumentenmacher. Er heiratete in Leipzig Johanna Henriette Elisabeth Hildebrandt. Diese, seine erste Frau, war eine Leipziger Bürgerstochter und besaß auf der Hintergasse vor dem Grimmaer Tor ein Haus. Deren Sohn Carl August Courtois wiederum hatte drei Kinder: Heinrich-Alfred, Friederike Auguste und August Eduard.
August Eduard Courtois zog 1858 nach Plauen und heiratete dort Luise Hartenstein. Aus ihrer Ehe gingen vier Kinder hervor: August Alfred, Elive, Gertrud und Hermann Walter. August Alfred war Teilhaber der Stickerei- und Weißwarenfabrik Courtois & Haumann. Vorläufer dieser Firma war die Firma Unger & Courtois der Teilhaber sein Vater Carl August war.
Der zweite Sohn, Hermann-Walter, wurde Zahntechniker. In Halle heiratete er 1987 Hermine Emilie Heyer. Die junge Familie lebte zunächst in Halle und Delitzsch und zog 1903 nach Weißwasser. Aus dieser Ehe gingen drei Kinder - Walther, Margot und Irmgard- hervor.
Walther (vollständig Friedrich Paul Walther) wurde am 26.11.1896 in Leipzig geboren, also noch vor der Heirat seiner Eltern. Er war Kantor und Lehrer, unter anderem in Steinigtwolmsdorf (bis 31.10.26) und später in Waltersdorf an der Lausche. Er heiratete am 08.06.1922 die Kaufmannstochter Elsbeth Margarethe Urban aus Ebersbach. Sie hatten zwei Söhne: Hermann Walther Werner, geboren 1923 und Hanns-Günther, geboren 1927.
Werner war Handelsschüler. In Ausübung seines Militärdienstes bei der Luftwaffe ist er am 29.Januar 1944 um 21.20 Uhr am Strand bei Krabbendijke in Holland ums Leben gekommen. Seine letzte Ruhe fand er auf dem Soldatenfriedhof in Ysselstyn.
Hanns-Günther heiratete am 16.11.1946 in Großschönau Minna Lieselotte Schmiedchen. Ihnen wurden 7 Kinder geschenkt: Werner, Christine, Annemarie, Friedhard, der leider schon nach fünf Monaten verstarb, sowie Renate, Doris und Wilfried. Hanns-Günther wurde nach dem Krieg zunächst Neulehrer. Er erwarb alsbald die Befähigung zur Anstellung als Grundschullehrer, 1957 dann auch die Qualifikation als Fachlehrer Deutsch in der Mittelstufe. Sein Beruf führte ihn von Großschönau über Ostritz schließlich an die Schule in Waltersdorf. Ihm war es vergönnt, als Klassenlehrer die erste 10.Klasse der Waltersdorfer Schule zum Erfolg zu führen.
Aufgrund schwerer Krankheit musste er 1963 den Schuldienst quittieren. Er starb am 14.07.1972.